/ Kursdetails

Therapeutisches Klettern

Das Klettern im Rahmen der Therapie ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Stabilisation, Koordination und Mobilisation unter Beachtung neuromuskulärer, neurophysiologischer, kognitiver und motivationaler Aspekte. Das therapeutische Klettern bildet eine Wechselbeziehung aus der Bewegungs- und Trainingsfolge zwischen offenen und geschlossenen kinetischen Funktionsketten. Klettern zeigt gleichwertige und in einzelnen Bereichen bessere Ergebnisse als Krafttraining. Es kommt v. a. zu einer verbesserten Muskelbalance, welche durch das reine progressiv dynamische Krafttraining nicht zu erreichen ist!

Das dürfen Sie erwarten

  • Potential des Kletterns in der Trainingstherapie
  • Neuromuskuläre, -physiologische, kognitive und motivationale Aspekte
  • Erlebnispädagogische und trainingswissenschaftliche Effekte
  • Vorstellung ausgewählter Krankheitsbilder für das Therapiekonzept
  • Klettertraining mit/ohne Seil sowie Seiltechnik
  • Maßnahmen im Sinne von sportphysiotherapeutischen Behandlungen

Hinweise

Für diese Fortbildung ist keine Klettererfahrung notwendig.


Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73

Warenkorb

Ab 15. September 2023

um 10:00 Uhr (3x)


Kursnummer
2023_AB60
erster Termin
Freitag, 15.09.2023
10:00 - 18:00
letzter Termin
Sonntag, 17.09.2023
10:00 - 18:00
Gebühr
275,00 €