/ Kursdetails

„Zuerst die Faust, dann der Kopf“ – Umgang mit kindlicher Aggression

In diesem Seminar wird versucht, Zusammenhänge zwischen dem auffälligen Verhalten bei Kindern und Jugendlichen und deren Auslösern und Ursachen herzustellen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie extreme Situationen abgemildert werden können, damit man in schwierigen Situationen handlungsfähig bleibt. Wir versuchen anhand von Vorfällen aus dem praktischen Alltag der Teilnehmer Ableitungen zu entwickeln, sodass gewisse Risikofaktoren gar nicht erst zum Tragen kommen. Ein weiterer Schwerpunkt besteht im Analysieren der klassischen Aggressionstypen, sowie dem Finden von pädagogisch-psychologisch sinnvollen (praxisrelevanten) Schlussfolgerungen.

Das dürfen Sie erwarten

  • Aggression ist ein universelles Thema – nimmt sie zu oder ab?
  • Welche Regeln sind dienlich, um Aggression zu verringern?
  • Welcher Abschnitt der Kindheit ist verantwortlich, Moral zu entwickeln?
  • Inwiefern bin ich Teil des Problems – was kann ich ändern?
  • Kennenlernen von „Handwerkszeug“ für aggressive Kinder

Hinweise

Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Erzieher und Pädagogen im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.


Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73

Warenkorb

Am 14. März 2025

um 09:00 Uhr (1x)


Kursnummer
2025_AB33
erster Termin
Freitag, 14.03.2025
09:00 - 14:00
letzter Termin
Freitag, 14.03.2025
09:00 - 14:00
Gebühr
74,00 €