/ Kursdetails

Neurozentriertes Training

Im Zentrum dieses zweitätigen Kurses stehen Strategien des neurozentrierten Trainings zur Reduzierung von Schmerzen des Bewegungsapparates und zur Optimierung der sportlichen Leistung.
Neurozentriertes Training betrachtet Bewegung und Leistung aus einer völlig neuen Perspektive. Im Fokus stehen dabei das Gehirn und das zentrale Nervensystem, welche als steuernde Instanzen für alle Bewegungsprozesse fungieren. Dabei wird die Qualität der eingehenden Informationen aus unserer Um- und Innenwelt berücksichtigt, die das Gehirn analysiert, auswertet und in Entscheidungen für Bewegungen umsetzt.
Als Trainer beobachten wir, wie stark, schnell und ausdauernd Athleten Bewegungen umsetzen und vernachlässigen dabei allerdings die sensorischen Informations-aufnahmen, die jedoch die Grundlage unserer Zielbewegung ist. Informationen werden über das visuelle, vestibuläre und propriozeptive System wahrgenommen. Für eine qualitativ hochwertige Bewegung ist es entscheidend, dass diese sensorischen Systeme optimal funktionieren und zusätzlich miteinander harmonieren. Liefert ein System keine klaren Informationen, passt das zentrale Nervensystem die
Leistung sofort an, schränkt Bewegungen ein oder verhindert diese durch Schutzreflexe, da das Gehirn in erster Linie auf Sicherheit und nicht auf Höchstleistung fokussiert ist.

Das dürfen Sie erwarten

  • Grundlagen des Neurozentrierten Trainings
  • Neurologie der Bewegung
  • Schmerzmuster und Gehirnaktivierung
  • Biofeedback Test und Retest
  • Bewegungssteuernde Sensoren des Gehirns, z.B.: Visuelles System, Vestibuläres System, Propriozeptives System

Hinweise

Erfahrung im Sport und Fitnessbereich.

Bei entsprechender beruflicher Grundqualifikation befähigt diese Ausbildung eigene Präventionskurse nach § 20 SGB V anzubieten.
Während der Fortbildung erfolgt die Einweisung in das ZPP-zertifizierte Kurskonzept.


Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73

Warenkorb

Ab 21. Juni 2025

um 10:00 Uhr (2x)


Kursnummer
2025_AB54
erster Termin
Samstag, 21.06.2025
10:00 - 17:00
letzter Termin
Sonntag, 22.06.2025
09:30 - 16:30
Gebühr
375,00 €