Sturzprävention
Stürze sind ein erhebliches gesellschaftliches Problem, insbesondere unter älteren Menschen. In Deutschland ereignen sich jährlich zwischen fünf und sechs Millionen unbeabsichtigte Stürze älterer Menschen. Mehr als 400.000 Menschen erleiden, dabei Knochenbrüche, die eine Krankenhauseinweisung erfordern. Die sturzbedingten Hüftfrakturen sind von etwa 120.000 im Jahr 2004 auf über 140.000 im Jahr 2018 gestiegen. Diese Vorfälle führen oft zu dramatischen körperlichen und psychischen Folgen, einschließlich Angst vor erneuten Stürzen und Rückzug aus körperlichen Aktivitäten, was das Sturzrisiko erhöht und häufig in Pflegebedürftigkeit mündet.
Unsere zweitägige Fortbildung zur Sturzprävention richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die Menschen helfen möchten, sicherer durch den Alltag zu gehen. In diesem Kurs lernen Sie, Risikofaktoren für Stürze zu erkennen und durch gezielte Übungen dem Verlust der Haltungs- und Bewegungskontrolle sowie dem Rückgang der Gleichgewichtsfähigkeit entgegenzuwirken.
Schwerpunkte umfassen Krafttraining mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten, Gleichgewichtstraining, Konzepte des sicheren Fallens (abgeleitet von der Judo-Fallschule) und Aufsteh-Training unter dem Motto „Sicher zum Boden und zurück“. Zudem werden einfache Testverfahren zur Überprüfung von Gang, Kraft und Gleichgewicht welche im Kurskonzeptes integriert sind vorgestellt.
Das dürfen Sie erwarten
- Übungen zur Stärkung der Muskulatur, angepasst an individuelle Fähigkeiten
- Vielfältige Ideen zum Gleichgewichtstraining Balance und Stabilität
- Aufsteh-Training nach dem Konzept der Backward-Chaining-Methode (Rückwärtsverkettung)
- Methodische Reihen zur Vermittlung der Grundkonzepte des sicheren Fallens für alle Leistungslevel
- Einfach durchführbare Testverfahren von Gang, Kraft und Gleichgewicht
Einweisung in ZPP-zertifiziertes Kurskonzept
Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73
Ab 27. September 2025
um 10:00 Uhr (2x)
10:00 - 17:30
09:00 - 14:00