Meditation - Energiequelle & Stressabbau
Die Meditation umfasst mentale Übungen, die seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Durch den schnellen Wandel in der heutigen Zeit und die Vielfalt/ Intensität psychisch wirkender Stressfaktoren, wächst das Bedürfnis nach innerer Ausgeglichenheit, Kraft und Inspiration unaufhaltsam.
Damit steigt weltweit das Interesse für die Praxis und Erforschungen an meditativen Geistesübungen rasant an. Zahlreiche Studien belegen, dass sich eine regelmäßige Meditationspraxis positiv auf das körperliche und mentale Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit auswirkt. So kann Meditation dabei helfen, Stress gesünder zu begegnen Energiereservoirs aufzufüllen, das Nervensystem zu beruhigen und kognitive Funktionen zu stärken.
Meditation ermöglicht einen Zugang zum Inneren und das Einnehmen einer Beobachterrolle. Diese Beobachterrolle fördert, jenseits kontrollierter Gedanken, den Kontakt zu sich selbst sowie ein Gefühl von Verbundenheit und Vertrauen. Daher wird Meditation sowohl in der spirituellen Entwicklung als auch außerhalb traditioneller Wege als wirksame Praxis genutzt (z.B. Therapie, Gesundheitsförderung oder Coaching). Durch das Einnehmen neuer Perspektiven erfolgt eine stärkere Wahrnehmung sowie ein höheres Bewusstsein für Entspannung, Leichtigkeit und mehr inneren Frieden im Leben.
Du lernst unterschiedliche Meditationsarten kennen, um ...
...die Atem- und Körperwahrnehmung zu verfeinern
...die Konzentrationsfähigkeit durch eine gestärkte Achtsamkeit zu verbessern
...alte Glaubenssätze oder Blockaden zu transformieren (z.B. Vergebungsmeditation, Meditation der liebenden Güte)
...ein positives Mindset zu stärken und dich mit mehr Leichtigkeit zu füllen.
Das dürfen Sie erwarten
- Grundlagen und Prinzipien der Meditation
- Evidenzen - wissenschaftliche Einblicke zur Wirkung auf Körper und Geist
- Spezifische Übungen zur Vorbereitung
- Aspekte der Körperhaltung und Rahmenbedingungen
- Praxisbausteine und ausgewählte Meditationsformen
- Methodik/ Didaktik - Hinweise zur Durchführung, Meditationsanleitung, Stimmeinsatz, Räumlichkeit, Zeit, Dauer und Format
- Ideen für die Unterrichtspraxis
Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73
Ab 28. November 2025
um 12:00 Uhr (2x)
12:00 - 19:15
09:00 - 14:00